Überwachungskamera – Sicherheit zu jeder Zeit


Videoüberwachung wird immer beliebter. Wer auf größtmögliche Sicherheit setzen will, ist mit der Installation einer oder mehrerer Überwachungskameras gut beraten.

 

Als verlässlicher Ansprechpartner im Bereich Sicherheit sind wir mit der Materie bestens vertraut und helfen Ihnen dabei, das passende Sicherheitspaket für Ihr Wohnhaus und/oder Firmengelände zu schnüren!

 

Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich komplizierte Inhalte verständlich und einfach erklären. Wir kommen aber auch gerne gleich zu Ihnen und klären vor Ort, welche Überwachungskamera oder welches Überwachungssystem die sicherste Lösung für Sie ist. Wenn Sie wollen, nehmen wir den gesamten Prozess für Sie in die Hand: Wir beraten Sie, kümmern uns um die Installation der kompletten Überwachungsanlage und übernehmen auch die Nachbetreuung.

Die TAURUS-Garantie: neueste Überwachungstechnik und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Quicklinks zu den Spezial - Themengebieten:


TAURUS Sicherheitstechnik, E-Ladesäulen, Elektrofahrzeuge, Ladestationen, Brandfrüherkennung


Wie funktioniert eine Überwachungskamera?

Überwachungskameras filmen die Umgebung und speichern das Geschehen als Video oder in Form von Bildern ab. Einige Modelle sind auch in der Lage, Bewegungen oder Geräusche selbstständig zu registrieren und die Aufzeichnung automatisch zu starten und zu stoppen.

 

Dank mobiler Apps, dem browserbasierten Zugriff oder einer eigenen Software auf Ihrem Rechner haben Sie heutzutage weltweiten Zugriff auf Ihre Anlage. Mithilfe einer speziellen Video-Management-Software und Cloudspeicherung können Sie jederzeit und überall einen Blick auf Live-Aufnahmen oder bereits gesicherte Aufnahmen werfen.

Brauche ich eine Überwachungskamera?

Mit Sicherheit!

 

Sicherheitskameras sind, je nach Überwachungsbereich, heutzutage sehr vielfältig einsetzbar. Sie kommen im privaten Bereich ebenso zum Einsatz wie im gewerblichen. Sie können als Zugangsschutz genutzt werden, auf Notfallsituationen aufmerksam machen oder wichtige Hinweise bei der Aufklärung von Straftaten liefern. Ebenso sollte man den Aspekt der Abschreckung nicht vergessen. Mithilfe von Überwachungskameras können Einbrüche also nicht nur aufgeklärt, sondern oftmals auch verhindert werden. 

Welche Überwachungskamera ist die richtige?

Überwachungskameras werden in unzähligen Variationen angeboten.

 

So gibt es Modelle mit Kabelverbindungen oder mit Batterie betriebene Überwachungskameras. Unterschiede gibt es auch in der Bildqualität: Bei uns kommen nur die höchsten Qualitätsstandards infrage – bei TAURUS setzen wir im Bereich der Bildqualität flächendeckend auf Full-HD-Modelle, also solche mit höchster Auflösung, die das Geschehen detailgetreu übertragen oder aufzeichnen.

 

Je nach Überwachungsbereich sollte auch darauf geachtet werden, ob ein Nachtsichtmodus vorhanden ist. Denn gerade diese Nachtsicht kann oftmals den entscheidenden Unterschied in der Auswertung der Bilder ausmachen.

 

Die Speicherung der Daten kann lokal oder in Form von Cloudspeicherung umgesetzt werden, wobei die Daten in der Cloudspeicherung von Ihnen jederzeit abgerufen werden können.

Diese Sicherheitskameras stehen zur Auswahl

Bei der Wahl der Überwachungskamera steht Ihnen ein breites Angebot an Kameras zur Verfügung. Die besonderen Eigenschaften dieser Kameras wollen wir Ihnen an dieser Stelle kurz erläutern. 

Bullet-Kameras: Die längliche Gehäuseform eignet sich vor allem für den Outdoor-Bereich.

 

Dome-Kameras: Dieses Modell erkennt man am halbrunden Gehäuse, der sogenannten Kuppel (Dome). Aufgrund der Bauform lässt sich nicht auf Anhieb sagen, welcher Bereich gerade erfasst wird. Das Gehäuse ist wetterfest und widerstandsfähig.

 

Fisheye-Kameras: Diese Form der Überwachungskamera ist in verschiedenen Formen erhältlich. Das Besondere an der Fisheye-Kamera ist der 360-Grad-Rundumblick.

 


Knopflochkameras: Schon längst keine Fantasie aus einem Agententhriller mehr! Die klitzekleine Knopflochkamera ermöglicht Ihnen die versteckte Überwachung in allerbester Bildqualität.

 

PTZ Kameras: PTZ steht für "Pan" (schwenken), "Tilt" (neigen) und "Zoom" (vergrößern). Mithilfe eines Joysticks oder Ihres Mobiltelefons können Sie die Kameralinse einfach selbst steuern. 

Unterwasser-Kameras: Bis zu 50 Meter wasserdicht und damit bestens geeignet für den Einsatz in Kraftwerken oder anderen Unterwasserbereichen.

 


Thermalkamera, Wärmebildkamera, Perimeterschutz, Brandfrüherkennung

Thermalkamera: Oder auch Wärmebildkameras, eignen sich zur Erkennung von Fieber oder auch als Brandfrüherkennung bei Holzlager oder in Produktion- und Industrie sowie zur Personenerkennung in Außenbereichen (Perimeterschutz).

Box-Kameras: Diese Kamera eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, wobei sie auch ideal für den Einbau in beheizbare Outdoor-Gehäuse ist.

 

Explosionsgeschützte Kameras: Bei hochintensiven oder gar gefährlichen Einsätzen brauchen Sie eine besonders widerstandsfähige Variante zur Überwachung. Auch hier haben wir bei TAURUS die passenden Kameras für Sie parat.

 


DSGVO: Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!

Die Daten und Bildaufnahmen werden sicher bei Ihnen gespeichert. Modernste Netzwerk-Video-Rekorder (NVR) bieten dabei ungeahnte Möglichkeiten für die Verwaltung und Sicherung Ihrer sensiblen Videodaten nach den Vorgaben des Datenschutzrechts.

 

Dabei werden die Richtlinien der DSGVO eingehalten.


Unzählige Möglichkeiten der Datenanwendung durch modernste Technik

Durch modernste Bildauswertungssoftware und Videoanalyse (Videodatenanalyse) der Videoüberwachungsdaten ergeben sich über den Einbruchschutz hinaus unzählige Anwendungsbereiche:

  • Videoüberwachung
  • zeitgesteuerte Aufnahmezyklen
  • komfortables Suchen relevanter Daten anhand von Triggerpunkten
  • Nummerntafelerkennung bzw. Kennzeichenerkennung (LPR)
  • automatische Schranken- oder Toröffnung
  • Zutrittskontrolle
  •  automatische Gesichtserkennung
  •  Personenzählung
  •  Bewegungserkennung
  • Besucherstromanalyse
  • Heat-Map-Tracking
  • automatische Personenverfolgung oder Personenwiederfindung
  • Linienüberschreitung
  • Privat-Masking oder Vandalismuserkennung
  • Arbeitsplatzüberwachung
  • Fall-Down-Protection (Industrie, Krankenhäuser, Altenheime)
  • Unterscheidung zwischen Mensch und Tier
  • Emotionserkennung
  • Marketing Analysen
  • Verhaltensanalyse- und Diagnostik
  • Verkehr
  • (Einzel-) Handel
  • Logistik
  • Banking
  • Industrie
  • Öl- & Gas Industrie

All das und noch viel mehr ist möglich!


Knowledge Base


Unter folgendem Link finden Sie stets die aktuellen Bedienungsanleitungen zu HIK Vision Netzwerkrecordern sowie zu Hik Vision Kameras:
https://www.hikvision.com/de/Support/Tools/14951032436038

Hier finden Sie den direkten Link zur Bedienungsanleitung für Netzwerkrecorder:
https://www.hikvision.com/ueditor/net/upload/2017-06-27/a3c7682c-f5ea-4831-a824-e5b3d34ea967.pdf